100 Jahre FF Michlgleinz – Ein Jubiläumsfest mit Herz, Geschichte und Highlights
Ein ganz besonderes Jubiläum stand heuer im Mittelpunkt des traditionellen 3-Tage-Zeltfests der Freiwilligen Feuerwehr Michlgleinz: 100 Jahre im Dienst der Sicherheit und Gemeinschaft. Von 4. bis 6. Juli 2025 wurde dieses eindrucksvolle Jubiläum mit einem Festprogramm gefeiert, das den Besucherinnen und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Nach monatelanger Vorbereitung öffnete das Festgelände am Freitag seine Tore – und das Zelt füllte sich rasch. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Johann Posch sorgte die bekannte Band „Die Draufgänger“ für einen stimmungsvollen Auftakt. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gefeiert und auf ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte angestoßen. Auch am Samstag herrschte beste Stimmung mit der Musikgruppe „Die Lauser“. Kurz nachdem der letzte Gast das Festgelände verließ, brachten viele helfende Hände vom Seniorenbund Unterbergla das Festzelt wieder auf Vordermann.
Der Sonntag war schließlich der feierliche Höhepunkt des Wochenendes: Der Festakt begann musikalisch mit der Musikkapelle Groß St. Florian und leitete in eine Reihe würdevoller Ansprachen über. Neben HBI Renè Hofer und OBR Josef Gaich richteten unter anderem ABI Anton Primus, Bürgermeister Johann Posch, Landtagsabgeordneter Werner Amon sowie Bundesrat Werner Gradwohl ihre Grußworte an die zahlreichen Gäste. Gemeinsam wurde dabei nicht nur auf die Vergangenheit geblickt, sondern auch der Zukunft der Feuerwehr gedacht – besonders im Hinblick auf den Koralmtunnel. Auch die Partnerfeuerwehr Emmersdorf bei Klagenfurt war angereist, um dieses historische Ereignis mitzufeiern.
Ein besonderer Moment war die feierliche Segnung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge, eines MTFA und eines LKWA, durch Diakon Mag. Johann Pucher, der dem Festakt einen würdevollen Rahmen verlieh.
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der Festschrift, die auf 136 Seiten die Geschichte der Wehr in eindrucksvoller Weise dokumentiert. Mit zahllosen Bildern, persönlichen Erinnerungen und historischen Recherchen wurde ein Werk geschaffen, das nicht nur der Feuerwehr, sondern dem ganzen Dorf gewidmet ist.
Anschließend lud die FF Michlgleinz zum Frühschoppen mit „Cäpt’n Klug & die Zwergsteirer“, bei dem die Stimmung erneut ihren Höhepunkt fand. Den Abschluss bildete am Nachmittag die große Tombola, bei der 18 hochwertige Preise verlost wurden. Der glückliche Gewinner des Hauptpreises, eines E-Bikes, war Patrick Hude.
Die FF Michlgleinz bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Sponsoren und besonders bei den über 200 Helferinnen und Helfern, die dieses unvergessliche Fest ermöglicht haben. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Organisationsteam rund um BM Günter Kigerl, das mit Leidenschaft und Präzision ein Fest auf die Beine stellte, das dem Anlass mehr als gerecht wurde.