24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend
Am Wochenende vom 30. bis 31. August fand die 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend statt.
Nach dem Eintreffen am Samstagnachmittag und dem Herrichten des Schlafplatzes im Rüsthaus stand bereits die erste Geräteübung am Programm: Der Aufbau einer Saugleitung und die Arbeit mit dem TLF-A wurden geübt. Anschließend absolvierten die Jugendlichen eine abwechslungsreiche Sanitätsübung mit sechs Stationen. Nach dem gemeinsamen Abendessen blieb noch Zeit für verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten.
Das große Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Um 2:50 Uhr in der Nacht wurde die Feuerwehrjugend zu einem Brandeinsatz alarmiert. Mit TLF-A und MTF-A samt TSA rückten die Jungflorianis zur Brandbekämpfung aus. Nach einem intensiven Einsatz konnte gegen 4:30 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Danach wurde ins Rüsthaus eingerückt, die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und eine Nachbesprechung durchgeführt.
Trotz kurzer Nachtruhe wartete am Sonntag ein dichtes Programm. Zunächst stand eine Atemschutzübung am Plan, bei der die Jugendlichen die Geräte im Detail kennenlernen und auch selbst ausprobieren konnten. Danach folgte eine spannende MRAS-Übung: Eine verletzte Person musste mit der Korbtrage von einem Garagendach gerettet werden.
Den gelungenen Abschluss bildete eine gemütliche Grillerei gemeinsam mit den Eltern.
Dank gilt LM d.F. Laura Krois und LM Fabian Stoiser sowie allen Stationsbetreuern für die Organisation und Betreuung der Übung.